![]() |
![]() |
![]() |
Känguru-Wettbewerb |
||
Känguru der Mathematik
|
||
Zum diesjährigen Känguru-Wettbewerb, der am 15.03.07 stattfand, waren weit über 50000 Schülerinnen und Schüler gemeldet. Der Wettbewerb wird stets am dritten Donnerstag im März international, quer durch Europa und in vielen Ländern Afrikas und Asiens durchgeführt. |
![]() |
![]() |
Im Anschluss erfolgte eine Fragebogenaktion der Universität Dortmund. Erfragt wurde die Motivation der Schülerinnen und Schüler, an diesem Mathematikwettbewerb teilzunehmen. Verglichen werden die Motivationen mit der für die Mathematikolympiade. |
![]() |
![]() |
Ehrung der Wettbewerbsteilnehmer
|
||
Seit März warteten alle Beteiligten gespannt auf die Ergebnisse, die in Berlin an der Humbolt-Universität ermittelt wurden. Da insgesamt in ganz Deutschland über 548 000 Schülerinnen und Schüler aus etwa 5500 Schulen teilgenommen hatten, dauerte die Auswertung lange. Nun war es aber so weit: Am Freitag (25.05.07) wurden in der Mensa der Gesamtschule alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer geehrt. Jeder erhielt eine Urkunde und ein kleines Spiel sowie alle Aufgaben und ihre Lösungen in Form eines Buches. Die Schule selbst mochte die besondere Einsatzbereitschaft und den Erfolg der Schüler dadurch anerkennen, dass sie die jeweils Jahrgangsbesten mit einem weiteren Buch-Preis auszeichnete. Die Schulsiegerin, Nadine Kühn aus der Klasse 8a erhielt zusätzlich einen Kasten mit Knobelspielen. |
||
Sieger des Wettbewerbs
|
||
Liste der Klassen- und Jahrgangsstufensieger |
||
(C) 2005 - Alle Rechte vorbehalten |