Alympiade Mathematik

Das Prinzip der A-lympiade

Das Freudenthal-Institur mit Sitz im niederländischen Utrecht richtet jedes Jahr neben den Wiskunde A und B- Tagen die A-lympiade Mathematik aus. In den Niederlanden äußerst beliebt, gibt es seit einigen Jahren auch die Möglichkeit für Schulen in NRW, an diesen Wettbewerben teilzunehmen. Von dieser Möglichkeit macht die Willy-Brandt-Gesamtschule seit einigen Jahren Gebrauch.

Eine Gruppe von drei bis vier Schülerinnen und Schülern bekommt den Auftrag, innerhalb von 8 Stunden eine offene und originelle Aufgabe aus dem täglichen Leben zu mathematisieren und eine Lösung zu entwickeln. Diese muss am Ende des Tages in Schriftform als ausführlich kommentiertes Exemplar eingereicht werden.

Pro Schule werden die Lösungen von 2 Teams weiter gereicht.

Der Termin der Vorrunde 2006 NRW war Freitag, der 24.11.06.


Die Aufgabe 2006

Der Betreiber des Restaurants Alympia, Anastasios Zeus, will am zweiten Weihnachtstag erstmalig ein Weihnachtsbuffet ausrichten. Neben der gemütlichen Atmosphäre, die er den Gästen bieten möchte, will er natürlich auch seinen Gewinn maximieren.

Es ist zu klären: Wie sind zu welchen Zeitpunkten die Gäste in der Gaststätte zu verteilen? Zu welchen Zeiten braucht er wie viele Kellner, wie lange benötigt er sie? Ist bei der Buchung der Plätze eine geschickte Reihenfolge möglich, die zur Gewinnmaximierung beiträgt?

Planung ist alles! Es waren kreative Lösungen der Teams gefragt.


(C) 2005 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken